Portale und Zargen
Portale, Mauerumfassungszargen und Abdeckrahmen bilden den Übergang zwischen der Aufzugstür und dem umgebenden Mauerwerk. Durch unsere erfolgreich umgesetzten Projekte in der Vergangenheit, haben wir ein sicheres Gespür für die Planung und Entwicklung gewonnen und beraten Sie dabei bis zum letzten Schliff. Anfallende Putzarbeiten beim Verschluss der Spalten zwischen Tür und Mauer erfüllen wir selsbstverständlich auch, somit profitieren Sie als Auftraggeber von der Fachausführung aus einer Hand.
Aufzugsportale und Zargen
- Sauberer Abschluss zwischen Aufzugstür und Mauerwerk
- Keine nachträglichen Putzarbeiten notwendig
- Schutz und Gestaltungselement in einem

Portale
Aufzugsportale nehmen maßgeblich Eindruck auf das Gesamtbild Ihres Foyers und Eingangsbereichs. Ein stilvolles Aufzugsportal rundet diese Visitenkarte, im Sinne des Gesamteindruckes Ihrer Besucher, ab. Setzen Sie auf zwei Jahrzehnte Expertise im Design und Bau von Aufzugsportalen durch MVF Blechbearbeitung.

Zargen
- Umfassungszarge, oft auch als Türfutter bezeichnet, die klassische hölzerne Zarge, welche die Wandöffnung an drei Seiten umfaßt, heute auch aus Stahl,
- Eckzarge, umfaßt die Wandöffnung nur an einer Seite und dem ihr zugewandten Teil der Laibung, meist aus Stahl oder Aluminium
- Rohrrahmenzarge (aus Stahl, Kunststoff oder Aluminium)
- Blockrahmen, regional auch Stockzarge oder Türstock genannt, ein Türrahmen mit kompaktem Querschnitt, der je nach Einbaulage weiter differenziert wird in die:
- Blockzarge, welche in der Türlaibung montiert wird und diese in ganzer Breite ausfüllt, den
- Stockrahmen, welcher ebenfalls in die Türlaibung montiert wird, aber nicht so breit ist wie diese, und die
- Blendrahmenzarge, welche vor die Wandöffnung montiert wird